
19. - 22. August 2021
Pütnitz an der See

Nachhaltigkeit
Das About You Pangea Festival 2021 ist unser regenbogenfarbenes Paradies voller Vielfalt und frei von Konventionen. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für einen fairen und nachhaltigen Umgang mit der Natur und untereinander. Welche innovativen Ideen und Maßnahmen wir dafür entwickelt haben, erfahrt ihr hier.
Festival Philosophie
Zusammen mit allen Beteiligten wollen wir das About You Pangea Festival grenzenlos utopisch und dabei auch grenzenlos grün gestalten. Pangea lädt recht herzlich dazu ein, Rücksicht auf Mutter Natur und auf Andere zu nehmen.
Um das About You Pangea Festival so nachhaltig wie möglich zu gestalten, haben wir intensiv alle Aspekte des Festivals durchleuchtet, um energiesparende und umweltschonende Konzepte zu entwickeln. Für euch gibt es auf dem Festival ein vielfältiges Edutainment-Programm mit spannenden Talks und Workshops zu den Themen.
Let’s keep Pangea green and peaceful.
Inklusivität auf Pangea
Das About You Pangea Festival legt Wert auf ein tolerantes und faires Miteinander. Ein Ort, an dem jeder willkommen ist und Diskriminierungen jeglicher Art kein Raum geboten wird. Hier kann sich jeder - egal welchen Alters, welcher Religion, welcher Sexualität und welchen Geschlechts - frei entfalten und ausdrücken. Hier wird sich ausgetauscht und gegenseitig geholfen. Lasst uns aufeinander achten und respektvoll miteinander umgehen.


Aufklärung & Programm
Auch auf dem Festival gibt es Aktivitäten, Programm und Infos, um seinen Horizont Richtung Nachhaltigkeit zu erweitern.
Müll
Festivals haben bekanntlich ein großes Müllproblem. Wir wollen unseren Müll so minimal wie möglich halten und Abfälle nach höchsten Standards entsorgen bzw. recyceln. Um die Wege kurz zu halten, verwerten wir eure alten Ravioli-Dosen und Glitzer-Reste — wenn möglich — direkt um die Ecke.
Wir alle zusammen können verhindern, dass Pangeas Müllberg dem Mount Everest Konkurrenz macht!
Verpackung
Auf dem gesamten Infield des Festivals, versuchen wir, alle Einwegverpackungen so gut wie möglich zu vermeiden. Dazu zählen Tüten, Verpackungen, Becher, Geschirr, Strohhalme etc. Alle Verpackungen, die ihr an Ständen für euer Essen bekommt, sind kompostier- oder wiederverwendbar — voll öko! Auf Strohhalme verzichten wir Mutter Natur zuliebe komplett.
Neben Pfandbechern könnt ihr vor Ort einen Reusable Cup für Getränke kaufen, den ihr problemlos auswaschen und sogar später zuhause wiederverwenden könnt. Oder ihr bringt euch einfach euren eigenen mit.
Cheers!
Konfetti & Glitzer
Glitzer und Konfetti sind auf Festivals sehr beliebt, allerdings große Umweltverschmutzer. Herkömmliches Konfetti besteht hauptsächlich aus Mikroplastik, welches große Gefahren für Land und Wasser birgt und im Nachhinein schwer zu beseitigen ist. Bitte verwendet biologisch abbaubares Konfetti. Könnt ihr auch direkt auf Pangea erwerben. Genauso wie unser nachhaltiges Glitzer aus Pflanzen.
Müllsortierung
Auf dem Gelände stellen wir euch ausreichend Müllcontainer zur Verfügung, bei denen ihr eure Abfälle entsprechend trennen könnt. Getrennt wird: Glas, Papier und Pappe, Holz, Schrott, Öle, Fette und Speisereste. Achtet für die korrekte Trennung einfach auf die Beschilderung.
Jeder Besucher erhält beim Check-in einen Müllbeutel. Den Pfand von 5 € gibt es nach Abgabe des Müllbeutels an zwei Müllstationen zurück. Zur Abgabe bitte auch das Festival-Ticket mitbringen..
Camping Equipment
Zum größten Müllproblem für unser Festival gehört Camping-Equipment jeglicher Art, dass auf dem Gelände zurückgelassen wird. Wenn ihr eure Campingausrüstung nicht mehr benötigt, entsorgt sie bitte entsprechend oder vielleicht brauchen eure Freunde noch ein Zelt für das nächste Festival? Bitte kauft Campingausrüstung, die euch langfristig erhalten bleibt und bringt nur Equipment mit, das ihr auch wieder mit zurück nehmt. Das About You Pangea Festival bleibt sicher nicht euer letztes Abenteuer, bei dem ihr campen werdet.
Grillen & Lebensmittel
Grills sind auf Festivals sehr beliebt. Lasst sie nach dem Festival bitte nicht stehen, sondern nehmt sie wieder mit.


Transport & Camping
Wie reise ich am grünsten zum Festival?
Camping
Bitte kauft Campingausrüstung, die euch langfristig erhalten bleibt und bringt nur Equipment mit, das ihr auch wieder mit zurück nehmt. Das About You Pangea Festival bleibt sicher nicht euer letztes Abenteuer, bei dem ihr campen werdet.
Anreise
Wir wollen das Festival so CO2-neutral wie möglich gestalten und Emissionen reduzieren. Nutzt daher zur Anreise gern Fahrgemeinschaften, Bahn oder Bus. In den letzten Jahren haben wir regelmäßige Shuttles von Ribnitz-Damgarten nach Pütnitz angeboten. Ob der Party-Bus auch 2021 fährt, wissen wir schon ganz bald — stay tuned!
Wasser & Sanitär
Wasserversorgung und Hygiene sind ein wichtiges Thema auf unserem Festival.
Wasserversorgung
Auf dem Festival wird es genügend Wasserspender geben, an denen ihr kostenlos Trinkwasser zapfen könnt. Bringt dazu gern eure eigenen Wasserflaschen mit. Wiederverwendbare Trinkflaschen könnt ihr sonst auch für wenig Geld vor Ort erwerben.
Unsere Maßnahmen:
- Wasserverbrauch beim Aufbau, während des Festivals und beim Abbau so gering wie möglich halten
- effiziente Wasserspender und Vorrichtungen anbieten
- sauberes Trinkwasser zur Verfügung stellen
- informieren über den bewussten Umgang mit Wasserressourcen, dem Frischwasser-System auf dem Gelände v.a. mit Hinblick auf Sonnencreme, Waschmittel, Mikroplastik, Kippenstummel und der Nutzung der Toiletten
Komposttoiletten, die ohne Wasserspülung und chemische Substanzen funktionieren
Wie ihr mithelfen könnt:
- befolgt unsere Hinweise zum Thema Wassernutzung
- nutzt die Trinkwasserstationen
- probiert die Komposttoiletten als Alternative aus
Toiletten
Auf unserem Gelände wird es Kompost- und Vakuumtoiletten geben. Das ist deutlich umweltfreundlicher und außerdem wassersparender als herkömmliche Lösungen.
Vakuum-Toiletten verwenden nur 10% an Wasser und arbeiten zu 90% mit Luft, um Toilettenabfälle mit Hilfe von erzeugtem Unterdruck abzutransportieren.
Kompost-Toiletten sind das Nonplusultra der stillen Örtchen — deshalb haben wir für den langfristigen Fortschritt auf Pangea gleich mal ein paar davon besorgt: Kein Naserümpfen, kein Verbrauch von wertvollem Trinkwasser und das Beste: voll öko, denn unsere Plumpsklos sind der Beginn von 'nem astreinen Kreislauf. Ihr wollt mehr dazu wissen? Dann schaut mal hier vorbei!
Wir wünschen gute Sitzungen.
Duschen
Es wird ausreichend sanitäre Anlagen auf dem Festival geben. Unsere Party-Duschen kosten 3€ pro Duschgang und versorgen dich 3 Minuten lang mit feinster Rohrperle. So sparen wir alle gemeinsam Wasser. Außer unsere Freiluft-Dusche — die ist für lau und ganz ohne Zeit-Limit besingbar.
Wie ihr mithelfen könnt:
- Duschzeiten gering halten und so Wasser sparen


ENERGIE & STROM
Green-Pangea Regel Nummer 1: Energie fließen lassen und trotzdem Strom sparen!
Energiespeicher und Solarmodule versorgen unsere Sommer-Insel mit ordentlich Power. Sollte die Sonne sich hinter Wolken verstecken, kommen Aggregate zum Einsatz. So arbeiten wir In Auf- und Abbauzeiten fast ausschließlich CO2-neutral!
Und das Ergebnis: Trotz fehlendem Feststrom-Anschluss sparen wir fast 50% Kraftstoff und jede Menge Feinstaub — Thank you, sunshine!
Lebensmittel
Auch bei unseren Lebensmitteln achten wir auf Nachhaltigkeit, Einsparung von Müll und Energie.
Food
Obst, Gemüse, Milch und Eier haben soweit möglich Bio-Qualität und werden regional bezogen. Bei nicht regional erhältlichen Waren wie Kaffee und Tee oder tropischen Früchten wie bspw. Bananen achten wir auf Fairtrade oder vergleichbare Herstellung.
Unsere Maßnahmen:
- Essensreste kompostieren
- Reusable Cups, wiederverwendbare Flaschen, Kaffeebecher, Taschen und wiederverwendbares Besteck auf dem Festival anbieten
- Infos über Müllvermeidung und Talks zum Thema Umweltverschmutzung
- keine Plastikflaschen verkaufen
- Müll auf dem Gelände getrennt entsorgen -> Mehr Infos unter dem Punkt Müll
Wie ihr mithelfen könnt:
- Trennt Kompostierbares vom Müll und entsorgt es im Kompost
- Besorgt euch wiederverwendbare Behälter und Flaschen
- Bringt euer eigenes Geschirr und eigenen Flaschen mit
- Vermeidet Einweg-Produkte und entsorgt diese, falls nötig, korrekt
- Nehmt an Talks und Workshops zum Thema teil, tauscht euch aus und informiert euch
- Teilt diese Infos über eure Social Media Kanäle mit anderen Pangeanern.


Fashion
In unserem About You Vintage Wardrobe kannst du dich fernab von Trends und Modebranche neu entdecken und ausdrücken. Wähle aus über 12.000 Kleidungsstücken, die du gegen Pfand ausleihen kannst, und kreiere deinen persönlichen Festival Look.
Unser Maßnahmen:
- keine neue Kleidung produzieren lassen, sondern vor allem Secondhand- und Vintage-Kleidung nutzen
- Upcycling-, Batik- und andere Bastel-Workshops anbieten
- Talks mit Designern, Modebegeisterten, Kritikern und Forschern zu Themen wie Slow- und Fair-Fashion veranstalten
- nachhaltige Ansätze und neueste Technologien und Perspektiven im Bereich der Mode nutzen